Liebe Leserinnen, Liebe Leser
Wir freuen uns auch 2023 auf die Kontakte mit Ihnen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr!
Wir freuen uns auch 2023 auf die Kontakte mit Ihnen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr!
Seit bald 40 Jahren gilt unsere Venenklinik Bellevue als renommiertes und vertrauensvolles Kompetenzzentrum für die Diagnose und Behandlung von Venen-, Arterien- und Lymphgefässerkrankungen. Doch nicht nur für unsere Patient:innen, auch für unsere Umwelt tragen wir eine besondere Verantwortung. Und diese steht bei der Arbeitsgruppe «Nachhaltigkeit und Ökologie in der Venenklinik» im Vordergrund.
Venenarzt Dr. Jürg Traber empfiehlt es jedem: «Barfusslaufen tut gut. Die wechselseitige An- und Entspannung der Wadenmuskulatur hilft, das Blut gegen die Schwerkraft wieder in Richtung Herz zu pumpen.
Lassen Sie sich von unseren Patientinnen und Patienten erzählen, wie ein Aufenthalt in der Venenklinik Bellevue erlebt wird.
Wir beteiligen uns an der Untersuchung «Ambulant vor Stationär» über die Auswirkungen dieser Regelung für ambulante Operationen auf die medizinische Versorgung.
Herr Dr. med. Stefan Heer ist Leiter unserer Anästhesie. Er will insbesondere, dass sich unsere Patientinnen und Patienten vor, während und nach einer Operation sicher aufgehoben fühlen.
Damit wir «veraltete», oft noch voll funktionstüchtige Apparaturen und Einrichtungen nicht einfach verschrotten müssen, haben wir nachhaltige Wege gesucht.
Die Aussenhülle der Venenklinik Bellevue wurde mit Rücksicht auf die historische Fassade neugestaltet.
Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der neuen Ausstellung in unseren Klinikräumlichkeiten mit den Werken von Werner Andreas Petraschke.
Dr. med. Jürg Traber hält einen Vortrag zu Venenbeschwerden in Winterthur.