bike to work: Die Venenklinik radelt zur Arbeit
Rund 70 000 Pendelnde treten schweizweit im Mai und Juni in die Pedale und fahren im Rahmen der Challenge bike to work mit dem Velo zur Arbeit. Wir sind dabei.
Rund 70 000 Pendelnde treten schweizweit im Mai und Juni in die Pedale und fahren im Rahmen der Challenge bike to work mit dem Velo zur Arbeit. Wir sind dabei.
Glückliche Patient:innen sind der schönste Lohn seiner Arbeit. Dafür setzt sich Dr. med. Christian Hafner, stellvertretender Chefarzt unserer Venenklinik, täglich mit Freude ein. Im Interview hat er uns von seiner Tätigkeit erzählt.
Das Team der Venenklinik wünscht Ihnen von Herzen ein frohes Osterfest! Damit Sie die Feiertage und eventuell anstehende Reisen in vollen Zügen geniessen können, haben wir ein paar Tipps aus vorangegangenen Beiträgen für Sie zusammengefasst.
Seit bald 40 Jahren gilt unsere Venenklinik Bellevue als renommiertes und vertrauensvolles Kompetenzzentrum für die Diagnose und Behandlung von Venen-, Arterien- und Lymphgefässerkrankungen. Doch nicht nur für unsere Patient:innen, auch für unsere Umwelt tragen wir eine besondere Verantwortung. Und diese steht bei der Arbeitsgruppe «Nachhaltigkeit und Ökologie in der Venenklinik» im Vordergrund.
Barfuss zu laufen, fühlt sich nach dem langen Winter in geschlossenen Schuhen richtig befreiend an. Auf einem Barfussweg wie im Seeburgpark in Kreuzlingen ist das besonders abwechslungsreich.
Was für eine Freude! Endlich konnten wir in diesem Jahr wieder unseren liebgewonnenen Skitag mit Wintersport für jeden Geschmack durchführen.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Teamkraft und wünschen auch Ihnen Zusammenhalt und Stärke für ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Jahr 2022!
Wir verabschieden uns von Dr. Peter Looser – Seine immense Erfahrung auf dem Gebiet der Gefässchirurgie war uns immer ein wertvoller Rückhalt.
Lesen Sie, wie Sie geschwollene Beine im Büro vorbeugen.
Venenarzt Dr. Jürg Traber empfiehlt es jedem: «Barfusslaufen tut gut. Die wechselseitige An- und Entspannung der Wadenmuskulatur hilft, das Blut gegen die Schwerkraft wieder in Richtung Herz zu pumpen.