Gibt das Krampfadern?
Irrtum 3: Beine übereinanderschlagen fördert Krampfadern. Das wurde noch nie durch Untersuchungen bestätigt. Experten: Diese Sitzposition hat keinen langfristigen, schlechten Einfluss auf die Venen.
Irrtum 3: Beine übereinanderschlagen fördert Krampfadern. Das wurde noch nie durch Untersuchungen bestätigt. Experten: Diese Sitzposition hat keinen langfristigen, schlechten Einfluss auf die Venen.
Irrtum 2: Krampfadern sind unschön, aber bedeutungslos. In einer Folge entlarven wir hier für Sie die sieben grössten Irrtümer rund um Krampfadern und Beingesundheit.
Dr. med. Volker Wedler, Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie nimmt ab April 2016 bei uns in seiner eigenen Praxis als Belegarzt seine Operationstätigkeit auf.
Haben Frauen haben viel häufiger Krampfadern als Männer? Nein. Nicht viel, nur ein bisschen häufiger. Männerbeine sind vor allem behaarter und auch lange Hosen bewirken, dass Krampfadern nicht so sehr auffallen.
Das Ausstellungsjahr eröffnen wir am Freitag, 18. März 2016 um 18.00 Uhr mit der Vernissage von Agnes Blum. Die Künstlerin aus Konstanz stellt in der Venenklinik Bellevue ihre eigenwilligen Quilts und ansprechenden Tuschmalereien vor.
Frau Dr. Cornelia Path-Puschmann stellt als Leiterin der Anästhesie sicher, dass die Patientinnen und Patienten der Venenklinik während einer Operation sicher begleitet werden.
Thermische endoluminale Verfahren zur Behandlung von Krampfadern werden von der Krankenpflegeversicherung übernommen. Seit dem 1. Januar 2016 werden die sogenannten modernen Operationsverfahren (endoluminale Verfahren) zur Behandlung von Krampfadern von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen. Die seit 1999 durchgeführten Verfahren sind für einige Patientinnen und Patienten sinnvoll und wünschenswert, für andere Patientinnen und Patienten jedoch ungeeignet. Sprechen Sie [...]
Dank ihrer unermüdlichen «Neugier» für diesen Fachbereich konnte Maria Signer sich umfassende Kompetenzen aneignen. Ihr Fachwissen erweitert sie laufend; im Moment mit einer Weiterbildung zum Master in Wound Care.